Als Holzschutz bezeichnet man Maßnahmen und Arbeiten um Holz und deren Inhaltsstoffe langfristig vor Umwelteinflüssen zu schützen.
Wir unterscheiden hier den:
- Baulicher Holzschutz
Als baulichen Holzschutz bezeichnet man Maßnahmen und Arbeiten die Umwelteinflüsse wie Sonne und Feuchtigkeit dauerhaft fernhalten (z.B. bei Dachüberständen, Kupferabdeckungen usw.).
Es gilt der Grundsatz: Trockenes Holz ist geschütztes Holz.
- den Chemischer Holzschutz
Als chemischen Holzschutz bezeichnet man Maßnahmen die Gefahren durch Bauschäden, Insekten und Pilze ausgesetztem Holz wirksam bekämpfen.