Oberflächenvorbereitungsgrad
Vorbereitungsgrade gemäß DIN EN ISO 12 944-4 Korrosionsschutz von Stahlbauteilen durch Beschichtungssysteme. Unterschieden werden zwei Arten der Oberflächenvorbereitung: a) die primäre (ganzflächige) Oberflächenvorbereitung, bei der die gesamte Oberfläche bis zum blanken Stahl vorbereitet wird. Hierbei werden Walzhaut/Zunder, Rost, vorhandene Beschichtungen und Verunreinigungen entfernt. Die gesamte Oberfläche besteht nach der primären Oberflächenvorbereitung aus Stahl. Vorbereitungsgrade: Sa (Strahlen), St (von Hand und maschinell), Fl (Flammstrahlen), Be (Beizen mit Säuren). b) sekundäre (partielle). Hierbei werden Rost und andere Verunreinigungen entfernt, wobei intakte Beschichtungen oder überzüge verbleiben. Vorbereitungsgrade: P Sa (örtliches Strahlen), P St (örtliche Vorbereitung von Hand und maschinell), P Ma-(maschinelles Schleifen auf Teilbereichen).